Das Coronavirus (COVID-19) ist das prominenteste Beispiel für die Herausforderungen, vor denen Unternehmen in der heutigen Zeit stehen. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind erforderlich, um diese zu meistern.
Unsere komplexe Welt enthält komplizierte Aufgaben, doch die können wir durch Fachwissen lösen. Die Komplexität hingegen ist unberechenbar und erfordert eine agile Arbeitsweise.
Nur wer Agilität versteht, kann sie erfolgreich einsetzen und nutzen. Dabei ist es im Prinzip ganz einfach. Sie müssen nur die richtigen Dinge richtig tun. (Bild: Shutterstock/Africa Studio)
Durch ein verändertes Verständnis der Rolle der Führungskraft, nutzen Sie das vorhandene Potential Ihrer Mitarbeiter. Es wird die Aufgabe der Führungskraft sein dieses Potential zu erkennen und die Mitarbeiter zu befähigen, dieses einzusetzen.
Die Chancen der Digitalisierung können durch eine agile Arbeitsweise erfolgreich genutzt werden. Das richtige Mindset der Mitarbeiter leistet einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg.
Das Thema Digitalisierung und die damit zusammenhängende Veränderung der Arbeitswelt ist in aller Munde.
Doch was bedeutet Digitalisierung ganz konkret für die Arbeitswelt und für jedes einzelne Unternehmen abseits des technologischen Aspektes? Damit beschäftigen wir uns in der Blogreihe.
Es ist in aller Munde. Unternehmen werden immer mehr mit der Komplexität konfrontiert. Kunden und Mitarbeiter sind anspruchsvoller geworden und durch die digitalen Medien bestens informiert. Der Überfluss an Waren und Dienstleitungen zwingt Unternehmen dazu immer öfter Neuheiten anzubieten und das Portfolio an die Bedürfnisse der genau definierten Zielgruppen anzupassen. Unsicherheit und Angst vor Kontrollverlust nehmen Platz in unserem Alltag ein. Wenn man das Unternehmen allerdings als...