· 

Entfesseln Sie Gespräche durch gewaltfreie Kommunikationstechniken – ein Mikro-Kurs, der Teamleitern und Managern hilft, sinnvolle Ergebnisse zu erzielen

Scheinen die Gespräche in Ihrem Team leicht zu entgleisen? Fühlen sich Menschen bedroht oder angegriffen und bleiben in einer defensiven Haltung stecken? Wenn ja, dann ist es an der Zeit, das Potenzial gewaltfreier Kommunikationstechniken zu nutzen. Mit diesen Werkzeugen können Teams einen konstruktiven Dialog und eine Zusammenarbeit mit bemerkenswerten Ergebnissen führen und so eine Atmosphäre schaffen, die echte Innovation und sinnvollere Interaktionen fördert. 

 

In diesem Blogbeitrag erläutern wir, wie die gewaltfreie Kommunikation Ihr Team befähigen kann, traditionelle Kommunikationsbarrieren zu durchbrechen und bessere Beziehungen zu fördern.

1. Was ist gewaltfreie Kommunikation und welche Vorteile hat es, sie zu lernen?

Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist eine Kommunikationsmethode, bei der Verständnis und Einfühlungsvermögen eingesetzt werden, um Konflikte zu lösen und gleichzeitig Respekt zu zeigen. Bei diesem Prozess geht es darum, die Bedürfnisse zu erkennen, die den Streitigkeiten oder Meinungsverschiedenheiten zugrunde liegen, und diese dann selbstbewusst und ohne Einschüchterung zum Ausdruck zu bringen. 

 

Sie hilft uns, unsere eigenen Gefühle und Bedürfnisse sowie die der anderen zu erkennen, sodass wir die Perspektive des anderen besser verstehen können. Dies führt zu mehr Einfühlungsvermögen und Respekt unter den Teammitgliedern, was Stress reduzieren und eine stärkere Verbindung zwischen ihnen aufbauen kann. GFK hat auch den zusätzlichen Vorteil, dass es die Problemlösungsfähigkeiten verbessert, da es Teams dazu ermutigt, mehrere Blickwinkel zu untersuchen, bevor sie Entscheidungen treffen.

2. Wie Sie Techniken der gewaltfreien Kommunikation in Ihrem Alltag anwenden können

Der erste Schritt zur Anwendung der gewaltfreien Kommunikation ist das Erkennen Ihrer Gefühle. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um mit sich selbst ins Reine zu kommen und zu fragen, was Sie gerade fühlen. Sind Sie wütend? Traurig? Ängstlich? Das kann Ihnen helfen zu verstehen, woher Ihr emotionaler Zustand kommt, sodass Sie ihn effektiver angehen können, bevor Sie auf die Situation reagieren.

 

Suchen Sie als Nächstes nach den Bedürfnissen, die diesen Gefühlen zugrunde liegen, indem Sie sich fragen, welches Bedürfnis oder welcher Wert erfüllt werden könnte, wenn sie erfüllt würden. Sobald Sie Ihre Bedürfnisse erkannt haben, nehmen Sie sich Zeit, um zu überlegen, wie Sie diese am besten zum Ausdruck bringen, ohne aggressiv oder defensiv zu wirken. Denken Sie daran, dass jeder Mensch seine eigene Sichtweise hat. Es ist also wichtig, dass Sie andere nicht abstempeln, Meinungen als falsch oder böse zu bezeichnen, sondern einen Weg zu finden, sich auszudrücken, ohne sie anzugreifen.

 

Und schließlich üben Sie sich im aktiven Zuhören. Das bedeutet, dass Sie präsent und aufnahmefähig sind, während Ihr Gesprächspartner spricht. Hören Sie unvoreingenommen zu und versuchen Sie, die Sichtweise des anderen zu verstehen, um effektivere Lösungen zu finden.

 

Wenn Sie diese Techniken konsequent anwenden, wird Ihr Team von einer verbesserten Kommunikation, mehr Vertrauen und Zusammenarbeit, einem tieferen Verständnis für die Bedürfnisse des anderen und besseren Problemlösungsfähigkeiten profitieren. Mit NVC können Teams ihre Ziele schneller und effektiver erreichen und gleichzeitig eine größere Zufriedenheit in ihrem Arbeitsumfeld erreichen.

3. Beispiele für den Einsatz gewaltfreier Kommunikation in schwierigen Situationen

Es gibt viele Beispiele dafür, wie die gewaltfreie Kommunikation in schwierigen Situationen eingesetzt werden kann. Wenn sich etwa ein Teammitglied wegen eines Projekttermins frustriert und überfordert fühlt, könnte es gewaltfreie Kommunikationstechniken anwenden, um seine Bedürfnisse auszudrücken, ohne aggressiv oder defensiv zu klingen. Anstatt zu sagen: „Ich bin so wütend darüber!“, könnten sie etwas sagen wie: „Ich verstehe, dass jeder andere Fristen hat und ich etwas zusätzliche Unterstützung von meinen Kollegen benötige, um das Projekt rechtzeitig fertigzustellen.

 

In einer anderen Situation sind zwei Teammitglieder vielleicht unterschiedlicher Meinung darüber, wie man ein Problem am besten angeht. Durch den Einsatz von GFK-Techniken wie aktives Zuhören und das Verstehen der Perspektive des anderen kann jedes Teammitglied besser nachvollziehen, woher sein Kollege kommt und möglicherweise einen Kompromiss zu finden, der beide Bedürfnisse erfüllt.

 

Wenn sich Teammitglieder bei einer Aufgabe überfordert oder frustriert fühlen, können sie sich in Selbstmitgefühl üben, indem sie ihre Gefühle und Bedürfnisse äußern, ohne sich selbst oder andere anzugreifen. Dies könnte ihnen helfen, ihre Gefühle besser zu kontrollieren und produktiver zu sein. Wenn Sie diese Techniken konsequent anwenden, können Teams stärkere Verbindungen aufbauen und selbst in den schwierigsten Situationen effektiver zusammenarbeiten.

4. Wie gewaltfreie Kommunikation zu einem gesunden Arbeitsumfeld beitragen kann

Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) hat nachweislich zahlreiche positive Auswirkungen am Arbeitsplatz, wie verbesserte Kommunikation, Zusammenarbeit und Problemlösungsfähigkeiten unter den Teammitgliedern, größeres Vertrauen und mehr Respekt zwischen den Kollegen, weniger Stress und höhere Produktivität.  

 

In einem gesunden Arbeitsumfeld nutzen die Teammitglieder GFK-Techniken, um ihre Bedürfnisse und Gefühle auszudrücken, ohneeinander anzugreifen. Dies fördert den offenen Dialog und das Verständnis zwischen den Kollegen, was ihnen helfen kann, gemeinsam Lösungen zu finden, die den Bedürfnissen aller gerecht werden. 

 

GFK fördert auch den Selbstausdruck und das aktive Zuhören, sodass sich die Teammitglieder gehört und verstanden fühlen. Dies trägt dazu bei, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem sich die Mitarbeiter wohlfühlen, wenn sie sich ausdrücken können, ohne Angst haben zu müssen, beurteilt oder angegriffen zu werden. Wenn Menschen sich bei der Arbeit sicher fühlen, sind sie mit größerer Wahrscheinlichkeit produktiv und engagiert bei der Arbeit.

 

Ebenso fördert die Anwendung von GFK am Arbeitsplatz die Empathie unter den Kollegen, indem sie ihnen beibringt, unvoreingenommen zuzuhören und die Sichtweisen der anderen zu verstehen. Dies kann zu einer besseren Zusammenarbeit und Problemlösungsfähigkeit führen sowie zu mehr Vertrauen und Respekt unter den Teammitgliedern. 

 

Insgesamt kann die Gewaltfreie Kommunikation dazu beitragen, ein gesünderes Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Menschen sich wohlfühlen, wenn sie ihre Bedürfnisse, Gefühle und Meinungen äußern können, ohne Angst haben zu müssen, verurteilt oder angegriffen zu werden. Dies kann zu einer verbesserten Kommunikation, Zusammenarbeit, Problemlösungsfähigkeit und Produktivität führen.


Jean-Claude Leclere ist zertifizierter Experte für digitale Transformation, Innovationsmanagement und New Work. Er ist seit über 10 Jahren Unternehmensberater aus Leidenschaft und Überzeugung und schreibt regelmäßig Blogbeiträge zu aktuellen Themen.

leclere(at)leclere-solutions.com